Cloud-ERP im Vergleich: Die besten Lösungen für Schweizer Unternehmen
Enterprise-Resource–Planning-Systeme (ERP) ermöglichen es Ihrem Unternehmen, so gut wie alle Geschäftsprozesse zu automatisieren. In den letzten Jahren hat sich der Trend hin zu Cloud-basierten ERP-Lösungen verstärkt. Sie sind skalierbar, flexibel und vergleichsweise günstig. Doch bei der Vielzahl an verfügbaren Cloud-ERP-Lösungen fällt es Unternehmen oft schwer, die richtige Wahl zu treffen.
Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Merkmale, Funktionen, Vor- und Nachteile sowie die führenden Anbieter von Cloud ERP-Systemen. Am Ende dieses Artikels können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, welche Cloud Software am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.
Highlights
- Cloud-ERP-Systeme bieten Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz
- Die wichtigsten Cloud-ERP-Anbieter sind SAP S/4HANA Cloud, Oracle NetSuite und Microsoft Dynamics 365
- Skalierbare und flexible Cloud-ERP-Lösungen sind schnell einsatzbereit
- Unternehmen profitieren von automatisierten Updates und weniger Wartungsaufwand
- Die Wahl des passenden Systems hängt von der Unternehmensgröße, der Branche und dem Budget ab
Inhalt
- Cloud-ERP im Vergleich: Die besten Lösungen für Schweizer Unternehmen
- Highlights & Inhalt
- Wodurch zeichnet sich ein Cloud-ERP-System aus?
- Was sollte ein Cloud-ERP können?
- Die beliebtesten Cloud-ERP Systeme im Überblick
- Pro & Kontra der einzelnen Cloud ERP Lösungen
- Entscheidungshilfe: Für wen ist welches System geeignet?
- Wir unterstützen Sie bei der Implementierung Ihrer neuen Cloud-ERP-Lösung
Wodurch zeichnet sich ein Cloud-ERP-System aus?
Ein Cloud-ERP ist eine Enterprise-Resource-Planning-Lösung, die in der Cloud gehostet wird und über das Internet zugänglich ist. Im Gegensatz zu On-Premise-ERP-Systemen, die auf den eigenen Servern eines Unternehmens installiert und gewartet werden, wird ein Cloud-ERP von einem Drittanbieter gehostet und als Service bereitgestellt.
Dies bedeutet, dass Ihr Unternehmen keine eigene IT-Infrastruktur benötigen, um das ERP-System zu betreiben, was insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen von Vorteil ist.
Technische Architektur
Die technische Architektur eines Cloud-ERP basiert auf modernen Cloud-Technologien. Sie ermöglicht es, Ressourcen effizient zu nutzen und das System schnell zu skalieren, um den Anforderungen eines wachsenden Unternehmens gerecht zu werden. Darüber hinaus bieten Cloud-ERP-Lösungen oft sogenannte Multi-Tenant-Architekturen, bei denen mehrere Kunden dieselbe Infrastruktur nutzen, ohne dass dies die Sicherheit oder Leistungsfähigkeit beeinträchtigt.
Vorteile der Cloud-Nutzung
Die Vorteile der Nutzung eines Cloud-ERP sind vielfältig:
- Skalierbarkeit: Cloud-Lösungen ermöglichen es Ihnen, Ihre Kapazitäten je nach Bedarf zu erweitern oder zu reduzieren, ohne in zusätzliche Hardware investieren zu müssen.
- Flexibilität: Mit einem Cloud-ERP haben Sie von überall Zugriff auf Ihr System, solange Sie eine Internetverbindung haben. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen mit verteilten Standorten oder Remote-Mitarbeitern.
- Kostenersparnis: Da keine teure Hardware und keine umfangreichen IT-Ressourcen erforderlich sind, können Unternehmen mit einer cloudbasierten ERP-Software ihre Betriebskosten senken.
- Schnelle Implementierung: Im Vergleich zu On-Premise-Lösungen, die oft Monate oder sogar Jahre für die Implementierung benötigen, ist ein Cloud-ERP in wenigen Wochen einsatzbereit.
Updates und Wartung
Ein weiterer großer Vorteil einer cloudbasierten ERP-Software ist, dass der Anbieter für Updates und Wartung verantwortlich ist. Dies bedeutet, dass Unternehmen immer auf dem neuesten Stand der Technologie sind, ohne dass sie selbst Updates installieren oder sich um die Wartung kümmern müssen.
Sicherheit
Bei dem Punkt „Sicherheit” haben Unternehmen, die auf Cloud-ERP-Lösungen umsteigen möchten, häufig die größten Bedenken. Cloud-ERP-Anbieter investieren jedoch erheblich in Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Firewalls, Multi-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsupdates. Zudem sind viele Cloud-ERPs zertifiziert nach internationalen Standards wie beispielsweise ISO/IEC 27001, was ein hohes Maß an Sicherheit garantiert.
Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.
Was sollte ein Cloud-ERP können?
Ein cloudbasierten ERP-Software sollte alle wesentlichen Funktionen bieten, die zur Verwaltung der Kernprozesse eines Unternehmens erforderlich sind. Zu den grundlegenden Modulen gehören:
- Finanzwesen: Buchhaltung, Rechnungsstellung, Kostenrechnung und Finanzberichterstattung.
- Human Resources (HR): Personalverwaltung, Gehaltsabrechnung, Bewerbermanagement und Leistungsbeurteilung.
- Beschaffung: Einkauf, Bestandsmanagement, Lieferantenmanagement und Bestellabwicklung.
- Vertrieb: Auftragsabwicklung, CRM, Kundenservice und Vertriebsvorhersagen.
Integrationsmöglichkeiten
Ein gutes Cloud-ERP sollte nahtlose Integrationsmöglichkeiten mit anderen Systemen und Anwendungen bieten. Dazu gehören Schnittstellen zu CRM-Systemen, E-Commerce-Plattformen, Produktionsplanungssystemen und Business Intelligence-(BI)-Tools. Die Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen und in einem einzigen System zu konsolidieren, ist entscheidend für die Effizienz und Genauigkeit der Unternehmensprozesse.
Customizing und Anpassungsfähigkeit
Jedes Unternehmen hat einzigartige Geschäftsprozesse, und daher sollte ein Cloud-ERP anpassbar sein, um diese individuellen Anforderungen zu erfüllen. Dies kann durch benutzerdefinierte Workflows, maßgeschneiderte Berichte und anpassbare Dashboards erreicht werden. Einige Cloud-ERP-Lösungen bieten auch die Möglichkeit, eigene Anwendungen und Module zu entwickeln und in das System zu integrieren.
Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzerfreundlichkeit einer cloudbasierten ERP-Software ist ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz im Unternehmen. Eine intuitive Benutzeroberfläche, die leicht zu navigieren ist, reduziert die Lernkurve und steigert die Produktivität der Mitarbeiter. Moderne Cloud-ERPs bieten oft eine ansprechende, webbasierte Oberfläche, die sich an den Bedürfnissen der Benutzer orientiert.
Mobiler Zugriff und Multi-Device-Unterstützung
In einer zunehmend mobilen Welt ist der Zugriff auf das ERP-System über verschiedene Geräte hinweg von großer Bedeutung. Ein Cloud-ERP sollte daher eine native mobile App oder eine responsive Web-App bieten, die auf Smartphones, Tablets und Laptops gleichermaßen gut funktioniert. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern, auch unterwegs oder im Homeoffice auf wichtige Daten und Prozesse zuzugreifen.
Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.
Die beliebtesten Cloud-ERP Systeme im Überblick
Die folgenden Cloud-ERP-Lösungen erfüllen die wichtigsten Anforderungen. Sie sind benutzerfreundlich, flexibel und können nahtlos mit anderen Systemen integriert werden.
Einige ERP-Systeme sind auf dem Markt besonders beliebt, weshalb wir nun auf diese Systeme näher eingehen wollen.
SAP S/4HANA Cloud: Ein führendes ERP-System, das speziell für größere Unternehmen entwickelt wurde. Es bietet umfassende Funktionen für Finanzmanagement, Supply Chain, Produktion, Einkauf, Vertrieb und mehr.
Oracle NetSuite: Eine weit verbreitete cloudbasierte ERP Software, die sich vor allem an mittelständische Unternehmen richtet. Es bietet Module für Finanzmanagement, CRM, E-Commerce, HR und mehr. NetSuite ist bekannt für seine Flexibilität und die Möglichkeit, verschiedene Geschäftsprozesse in einem System zu integrieren.
Microsoft Dynamics 365 Business Central: Die umfassende ERP- und CRM-Lösung, die kleine bis mittelständische Unternehmen unterstützt. Sie ist modular aufgebaut und bietet Anwendungen für Finanzen, Einkauf, Lagerverwaltung, Verkauf, Projektmanagement und mehr. Dank der Integration mit anderen Microsoft-Produkten wie Office 365 ist es besonders beliebt bei Unternehmen, die bereits im Microsoft-Ökosystem tätig sind.
Sage 100: Eine mittelständische ERP-Lösung, die vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Sie bietet Funktionen für Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft, Produktion und Personalwesen. Die Software kann sowohl On-Premise als auch in der Cloud betrieben werden und richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen.
Haufe X360: Eine Cloud-ERP-Software, die sich auf mittelständische Unternehmen konzentriert. Sie basiert auf der Acumatica-Plattform und bietet umfassende Funktionen für Finanzwesen, Logistik, Fertigung und Vertrieb. Die Lösung punktet durch hohe Flexibilität und die Möglichkeit, branchenspezifische Anpassungen vorzunehmen.
Xentral ERP: Die cloudbasierte ERP-Software aus Deutschland richtet sich vor allem an Start-ups und kleine Unternehmen. Sie ist modular aufgebaut und bietet Anwendungen für Finanzwesen, Einkauf, Produktion und Vertrieb. Besonders hervorzuheben ist die einfache Bedienbarkeit und die nahtlose Integration mit E-Commerce-Plattformen.
weclapp: Ein modernes Cloud-ERP-System, dassich an kleine und mittlere Unternehmen richtet. Es bietet eine breite Palette an Funktionen für CRM, Projektmanagement, Warenwirtschaft und Buchhaltung. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und die Lösung ist besonders für Unternehmen geeignet, die schnell und ohne großen Implementierungsaufwand starten möchten.
Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.
Pro & Kontra der einzelnen Cloud ERP Lösungen
Nachdem Sie einen ersten Überblick über die verschiedenen Softwarelösungen bekommen haben, gehen wir nun näher auf die Pro- und Kontra-Punkte der einzelnen Systeme ein.
SAP S/4HANA Cloud
Pro:
- Umfassende Funktionalität: Eine breite Palette an Funktionen, die nahezu alle Geschäftsbereiche abdecken, von Finanzen und Vertrieb bis hin zu Logistik und Fertigung.
- Hohe Skalierbarkeit: Geeignet für große, global agierende Unternehmen, die eine Lösung benötigen, die mit ihrem Wachstum Schritt hält.
- Echtzeit-Datenverarbeitung: Dank der In-Memory-Technologie von HANA können Daten in Echtzeit analysiert und verarbeitet werden, was zu schnelleren Entscheidungsprozessen führt.
- Zukunftssicherheit: SAP investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung von S/4HANA, sodass die Lösung langfristig auf dem neuesten Stand bleibt.
- Branchenspezifische Lösungen: SAP bietet speziell zugeschnittene Module und Funktionen für verschiedene Branchen, wie z. B. Automotive, Fertigung, Einzelhandel und Finanzen.
- Hohe Anpassbarkeit: Durch umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten und Integrationen kann das System an spezifische Anforderungen angepasst werden.
- Starke Integration: Nahtlose Integration mit anderen SAP-Produkten und Drittanbieterlösungen, was eine ganzheitliche IT-Landschaft ermöglicht.
Kontra:
- Hohe Kosten: Die Lizenzierung und Implementierung von SAP S/4HANA Cloud ist kostspielig.
- Komplexität: Die umfangreichen Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten können das System sehr komplex machen, was zu hohen Implementierungs- und Schulungsaufwänden führen kann.
- Implementierungsdauer: Aufgrund der Komplexität kann die Implementierung zeitaufwändig sein, besonders bei großen Unternehmen mit individuellen Anforderungen.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Benutzeroberfläche ist mächtig und für weniger erfahrene Anwender nicht immer intuitiv.
- Anpassungen erfordern Expertenwissen: Die Anpassung des Systems an spezifische Geschäftsprozesse erfordert oft Expertenwissen und möglicherweise externe Beratung.
Oracle NetSuite
Pro:
- Umfassende Funktionalität: Die Software deckt eine breite Palette an Geschäftsprozessen ab, von Finanzen und Buchhaltung über CRM und E-Commerce bis hin zu Bestands- und Auftragsmanagement.
- Hohe Flexibilität: NetSuite ist sehr anpassungsfähig und kann leicht an die spezifischen Bedürfnisse und Prozesse eines Unternehmens angepasst werden. Dies macht es ideal für wachsende Unternehmen mit sich ändernden Anforderungen.
- Skalierbarkeit: NetSuite eignet sich für Unternehmen jeder Größe und kann problemlos mit dem Wachstum des Unternehmens skaliert werden, von Start-ups bis hin zu großen globalen Unternehmen.
- Integrierte Lösung: NetSuite bietet eine einheitliche Plattform, die alle Unternehmensbereiche miteinander verbindet, wodurch Datensilos vermieden und der Informationsfluss optimiert werden.
- Einfache Integration: Bietet eine Vielzahl von Integrationsmöglichkeiten mit Drittanbieterlösungen und anderen Oracle-Produkten, was die Erweiterbarkeit und Flexibilität erhöht.
Kontra:
- Kosten: Die Kosten für Lizenzen und Implementierung, insbesondere für größere oder komplexere Unternehmen sind hoch.
- Komplexe Implementierung: Die Implementierung von NetSuite kann zeitaufwändig und komplex sein, besonders bei größeren Unternehmen mit spezifischen Anforderungen.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Benutzeroberfläche von NetSuite kann für neue Benutzer überwältigend sein und erfordert eine Einarbeitung.
- Supportkosten: Der Zugang zu Premium-Support verursacht zusätzliche Kosten, die für kleinere Unternehmen teuer sein könnten.
- Datenmigrationsaufwand: Die Migration von Daten in NetSuite kann komplex und zeitaufwändig sein, insbesondere bei der Integration älterer Systeme oder bei Unternehmen mit umfangreichen historischen Daten.
Microsoft Dynamics 365
Pro:
- Skalierbarkeit und Flexibilität: Dynamics 365 kann leicht an die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen angepasst werden. Es erlaubt die Skalierung von Funktionen je nach Bedarf, was insbesondere für wachsende Unternehmen vorteilhaft ist.
- Integrierte Plattform: Die Software integriert zentrale Geschäftsbereiche wie Finanzen, Einkauf, Lagerverwaltung, Verkauf und Projektmanagement in einer Plattform, was eine nahtlose Zusammenarbeit und Datenkonsistenz ermöglicht.
- Einfache Integration: Business Central lässt sich problemlos mit anderen Microsoft-Produkten wie Office 365, Power BI und Azure integrieren, was die Benutzererfahrung verbessert und die Produktivität steigert.
- Datenanalyse und KI-Funktionen: Die Lösung bietet integrierte Analyse-Tools, die Unternehmen helfen, fundierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeit-Daten zu treffen.
- Sicherheit und Compliance: Microsoft investiert stark in Sicherheitsprotokolle und Compliance-Standards. Business Central bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen und ist nach internationalen Standards zertifiziert.
Kontra
- Kosten für Erweiterungen und Anpassungen: Während die Grundversion von Business Central erschwinglich ist, können die Kosten steigen, wenn zusätzliche Anpassungen oder branchenspezifische Erweiterungen erforderlich sind.
- Implementierungsaufwand: Die Implementierung von Business Central kann zeitaufwändig sein, besonders wenn Unternehmen stark angepasste Prozesse oder Integrationen benötigen.
- Komplexität bei fortgeschrittenen Funktionen: Für Unternehmen, die über Standardfunktionen hinausgehen wollen, kann es komplexer werden, die Software zu erweitern und anzupassen, was zusätzliche Expertise erfordert.
- Abhängigkeit vom Microsoft-Ökosystem: Unternehmen, die stark auf Nicht-Microsoft-Produkte angewiesen sind, könnten Herausforderungen bei der Integration haben, da Business Central auf die enge Zusammenarbeit mit Microsoft-Produkten ausgelegt ist.
Sage 100
Pro:
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Sage 100 bietet eine hohe Anpassungsfähigkeit an die spezifischen Geschäftsprozesse eines Unternehmens. Die Software kann individuell konfiguriert und durch Module erweitert werden.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Oberfläche von Sage 100 ist relativ intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet, was den Einstieg und die tägliche Nutzung erleichtert. Es bietet auch spezifische Funktionalitäten für KMUs, was die Lernkurve verkürzt.
- Kostenstruktur: Die Software hat eine transparente Preisstruktur und bietet verschiedene Lizenzmodelle, die sich gut für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) eignen. Es ist kostengünstiger als einige der größeren ERP-Lösungen.
- Integrierte Buchhaltung und Finanzen: Sage 100 ist besonders stark im Bereich Buchhaltung und Finanzmanagement.
- Starke lokale Unterstützung: In Deutschland und anderen Ländern gibt es eine starke lokale Unterstützung und ein Netz von Partnern, die bei der Implementierung, Schulung und Wartung von Sage 100 helfen können.
Kontra:
- Begrenzte Skalierbarkeit: Im Vergleich zu größeren ERP-Lösungen kann Sage 100 in Bezug auf Skalierbarkeit eingeschränkter sein.
- Komplexität bei Erweiterungen: Die Implementierung zusätzlicher Module oder Integrationen ist komplex und kostenintensiv.
- Weniger integrierte Funktionen: Im Gegensatz zu umfangreicheren ERP-Lösungen bietet Sage 100 wenige integrierte Funktionen, was zusätzliche Drittanbieterlösungen erfordern kann.
- Eingeschränkte Cloud-Funktionalitäten: Obwohl Sage 100 eine Cloud-Variante anbietet, ist sie ursprünglich eine On-Premise-Lösung. Die Cloud-Version ist im Vergleich zu rein cloud-basierten ERP-Systemen weniger ausgereift.
- Updates und Wartung: Obwohl Sage regelmäßig Updates bereitstellt, kann die Durchführung dieser Updates je nach IT-Infrastruktur des Unternehmens zeitaufwendig sein.
Haufe X360
Pro:
- Benutzerfreundlichkeit: Die Oberfläche von Haufe X360 ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet, was den Einstieg und die tägliche Arbeit erleichtert.
- Modularität und Flexibilität: Haufe X360 bietet eine modulare Architektur, die es Unternehmen ermöglicht, nur die Funktionen zu nutzen, die sie wirklich benötigen. Dies erleichtert die Anpassung an spezifische Geschäftsprozesse und ermöglicht eine einfache Erweiterung bei wachsendem Bedarf.
- Integrierte Business Intelligence (BI): Die Lösung verfügt über eingebaute Analyse- und Reporting-Tools, die es Unternehmen ermöglichen, fundierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeit-Daten zu treffen.
- Starke Partnerschaft mit Acumatica: Haufe X360 basiert auf der Acumatica-Plattform, einer weltweit anerkannten ERP-Software. Dies bringt die Vorteile einer ausgereiften, global erprobten Technologie in Kombination mit lokaler Anpassung durch Haufe.
Kontra:
- Kosten für kleinere Unternehmen: Obwohl die Lösung für den Mittelstand konzipiert ist, ist es sehr kostspielig.
- Komplexität der Implementierung: Die Implementierung von Haufe X360 kann komplex sein, insbesondere wenn umfassende Anpassungen oder Integrationen mit bestehenden Systemen erforderlich sind.
- Abhängigkeit von Cloud-Infrastruktur: Als reine Cloud-Lösung ist Haufe X360 von einer stabilen Internetverbindung abhängig. Unternehmen in Regionen mit schlechter Internetanbindung könnten Schwierigkeiten bei der Nutzung haben.
- Weniger umfangreiches Ökosystem: Im Vergleich zu größeren Anbietern hat Haufe X360 ein weniger umfangreiches Partner- und Entwickler-Ökosystem, was die Verfügbarkeit von zusätzlichen Modulen, Erweiterungen oder spezialisierten Supportdiensten einschränken kann.
Xentral ERP
Pro:
- Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit: Xentral ERP zeichnet sich durch eine intuitive Benutzeroberfläche aus, die auch für Nutzer ohne umfangreiche IT-Kenntnisse leicht verständlich ist.
- Modularität: Xentral ERP bietet eine breite Palette an Modulen, die es Unternehmen ermöglichen, das System genau auf ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Die Module decken Bereiche wie Vertrieb, Einkauf, Produktion, Lagerverwaltung, Finanzen und E-Commerce ab.
- Schnelle Implementierung: Die Implementierung von Xentral ERP ist in der Regel schnell und unkompliziert, was insbesondere für Start-ups und wachstumsorientierte Unternehmen attraktiv ist.
- E-Commerce-Integration: Xentral ERP bietet starke Integrationen mit gängigen Onlineshop-Plattformen wie Shopify, Amazon, und eBay.
- Flexibilität: Die Software lässt sich leicht an individuelle Geschäftsprozesse anpassen. Die Software kann mit dem Unternehmen mitwachsen und bietet eine hohe Flexibilität für unterschiedliche Branchenanforderungen.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Xentral ERP bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für KMU, die eine leistungsstarke ERP-Lösung zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Kontra:
- Skalierbarkeit bei Wachstum: Obwohl Xentral ERP gut für KMUs geeignet ist, stößt die Plattform bei starken Wachstum oder komplexeren internationalen Geschäftsstrukturen an ihre Grenzen stoßen.
- Weniger ausgereifte Funktionen in bestimmten Bereichen: Einige fortgeschrittene Funktionen, wie tiefergehende Produktionsplanung oder erweiterte Finanzanalyse, sind im Vergleich zu spezialisierten oder größeren ERP-Lösungen weniger ausgereift.
- Support und Community: Im Vergleich zu den großen ERP-Anbietern wie SAP oder Microsoft ist der Zugang zu spezialisierten Support- und Beratungsdiensten eingeschränkt.
- Anpassungsbedarf bei sehr spezifischen Anforderungen: Bei Unternehmen mit spezifischen Anforderungen oder komplexen Geschäftsmodellen sind für die Standardmodule von Xentral ERP zusätzliche Anpassungen oder Erweiterungen erforderlich.
weclapp
Pro:
- Benutzerfreundlichkeit: Weclapp bietet eine intuitive und übersichtliche Benutzeroberfläche, die es auch Anwendern ohne tiefgehende IT-Kenntnisse ermöglicht, das System schnell zu erlernen und effizient zu nutzen.
- All-in-One-Lösung: Weclapp integriert eine Vielzahl von Geschäftsprozessen, darunter CRM, Warenwirtschaft, Projektmanagement, Buchhaltung, und Vertrieb in einer einzigen Plattform.
- Modularität und Flexibilität: Die Lösung ist modular aufgebaut, sodass Unternehmen nur die Funktionen nutzen können, die sie tatsächlich benötigen.
- Kosteneffizienz: Weclapp bietet eine transparente und relativ kostengünstige Preisstruktur, die besonders für KMU attraktiv ist.
- Starke Integrationen: Weclapp lässt sich gut mit anderen Softwarelösungen und Plattformen integrieren, wie z.B. mit Onlineshop-Plattformen, Payment-Gateways und Versanddienstleistern.
- Support und Community: Weclapp bietet einen umfangreichen Support und eine aktive Benutzer-Community.
Kontra:
- Limitierte Anpassungsmöglichkeiten: Weclapp bietet zwar Anpassungsmöglichkeiten, aber für Unternehmen, die sehr spezifische Workflows benötigen, ist die Flexibilität eingeschränkt.
- Begrenzte Funktionalität für große Unternehmen: Für sehr große Unternehmen oder solche mit hochkomplexen Anforderungen ist der Funktionsumfang von Weclapp möglicherweise nicht ausreichen.
- Skalierbarkeit: Das System stößt bei extremem Wachstum oder internationaler Expansion an seine Skalierbarkeitsgrenzen.
- Tiefe der Funktionen in bestimmten Bereichen: Im Vergleich zu größeren ERP-Systemen bietet Weclapp in bestimmten Bereichen, wie z. B. in der fortgeschrittenen Produktionsplanung, weniger tiefgehende Funktionen.
Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.
Entscheidungshilfe: Für wen ist welches System geeignet?
Die Wahl des richtigen ERP-Systems hängt von verschiedenen Faktoren ab. Besonders wichtig bei der Entscheidungsfindung sind die Unternehmensgröße, die Kosten und die Flexibilität der Software.
Unternehmensgröße
Die Wahl des richtigen Cloud ERPs hängt stark von der Größe des Unternehmens ab:
Kleine Unternehmen
Für kleine Unternehmen und Startups sind Xentral ERP und weclapp besonders geeignet, da sie kostengünstig, benutzerfreundlich und schnell implementierbar sind. Auch Microsoft Dynamics 365 Business Central und Sage 100 bieten eine solide ERP-Lösung für kleine Budgets.
Mittelständische Unternehmen
Für mittelständische Unternehmen sind Oracle NetSuite und Microsoft Dynamics 365 Business Central gut geeignet, da sie umfassende Funktionen und hohe Anpassungsfähigkeit bieten, um komplexe Geschäftsprozesse zu unterstützen. Haufe X360 ist ebenfalls eine gute Wahl, da es eine breite Funktionalität und branchenspezifische Anpassungen zu einem moderaten Preis bietet.
Große Unternehmen:
Für große Unternehmen sind SAP S/4HANA Cloud und Oracle NetSuite besonders geeignet, da sie umfassende Funktionen, hohe Skalierbarkeit und Anpassungsmöglichkeiten für komplexe und internationale Geschäftsprozesse bieten.
Branchenanforderungen
Die Auswahl des geeigneten ERP-Systems hängt stark von den spezifischen Branchenanforderungen eines Unternehmens ab. Hier eine Übersicht, welche Cloud-ERP-Lösungen für welche Branche geeignet sind:
- Einzelhandel: Für Unternehmen im Einzelhandel bieten SAP S/4 HANA Cloud, Oracle NetSuite, Microsoft Dynamics 365 Business Central, Xentral ERP und weclapp passende Funktionen. Diese Systeme decken die branchenspezifischen Anforderungen wie Lagerverwaltung, Einkauf und Verkaufsprozesse ab.
- Fertigung: Fertigungsunternehmen können auf SAP S/4 HANA Cloud, Oracle NetSuite, Microsoft Dynamics 365 Business Central, Sage 100 und Haufe X360 setzen. Diese ERP-Systeme unterstützen Fertigungsprozesse wie Produktionsplanung, Ressourcenmanagement und Lieferkettenoptimierung.
- Dienstleistungen: Im Dienstleistungssektor bieten Oracle NetSuite, Microsoft Dynamics 365 Business Central, Sage 100, Haufe X360 und weclapp Lösungen, die sich für die Verwaltung von Projekten, Ressourcen und Kundenbeziehungen eignen.
- E-Commerce: E-Commerce-Unternehmen profitieren von Oracle NetSuite, Microsoft Dynamics 365 Business Central, Xentral ERP und weclapp, da diese ERP-Lösungen E-Commerce-spezifische Funktionen wie Auftragsverwaltung, Zahlungsintegration und Bestandsführung bieten.
- Finanzen: Für Unternehmen im Finanzsektor eignen sich SAP S/4 HANA Cloud, Oracle NetSuite und Microsoft Dynamics 365 Business Central besonders, da sie komplexe Finanzprozesse, Buchhaltung und Compliance-Anforderungen abdecken.
- Logistik und Distribution: In der Logistik und Distribution sind SAP S/4 HANA Cloud, Oracle NetSuite, Microsoft Dynamics 365 Business Central, Haufe X360 und Xentral ERP besonders relevant, da sie Funktionen zur Optimierung der Lieferketten, Lagerverwaltung und Transportlogistik bieten.
- Gesundheitswesen: Für das Gesundheitswesen bieten SAP S/4 HANA Cloud und Microsoft Dynamics 365 Business Central spezielle Funktionen, um die Anforderungen dieser stark regulierten Branche zu erfüllen.
- Bau und Handwerk: Unternehmen im Bau- und Handwerkssektor können auf Sage 100 und Haufe X360 zurückgreifen, das speziell auf die Verwaltung von Projekten, Ressourcen und Bauabläufen zugeschnitten ist.
- Automotive: Für die Automobilindustrie bieten SAP S/4 HANA Cloud und Oracle NetSuite branchenspezifische Lösungen, die sich auf Fertigungsprozesse, Lieferketten und Qualitätsmanagement konzentrieren.
- Software/Technologie: Unternehmen in der Software- und Technologiebranche können auf Oracle NetSuite, Microsoft Dynamics 365 Business Central und weclapp setzen, die Funktionen zur Verwaltung von Projekten, Abonnements und Kundenbeziehungen bieten.
Budget
Das verfügbare Budget ist ein weiterer wichtiger Faktor. Bevor Sie sich für ein System entscheiden, sollten sicherstellen, dass dieses sowohl in der Anschaffung als auch im laufenden Betrieb innerhalb Ihres Budgetrahmens liegt.
Es gibt kostengünstige Optionen, wie etwa weclapp, Sage 100, Microsoft Dynamics 365 Business Central oder Xentral ERP, die alle zu relativ niedrigen monatlichen Kosten pro Nutzer erhältlich sind. Business Central startet beispielsweise bei 62 CHF pro Monat und Nutzer.
Für Unternehmen mit höheren Ansprüchen bieten Lösungen wie SAP S/4HANA Cloud, Oracle NetSuite oder Haufe X360 umfassendere Funktionen, die mit entsprechenden Kosten einhergehen.
Anpassungsbedarf und Flexibilität
Unternehmen mit spezifischen Anforderungen sollten ein System wählen, das sich leicht anpassen lässt. Dies kann durch benutzerdefinierte Module, Workflows und Integrationen erreicht werden.
Systeme wie Microsoft Dynamics 365 Business Central, Oracle NetSuite, und SAP S/4HANA Cloud sind hoch anpassbar und bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Individualisierung. Sie eignen sich besonders gut für Unternehmen mit komplexen Anforderungen und spezifischen Workflows.
Auch Haufe X360 bietet gute Anpassungsmöglichkeiten, insbesondere für mittelständische Unternehmen. Xentral ERP und weclapp lassen sich ebenfalls gut an wachsende Geschäftsanforderungen von KMUs anpassen.
Implementierungsdauer und Aufwand
Systeme wie weclapp, Xentral ERP oder Sage 100 sind relativ schnell implementierbar und erfordern in der Regel nur einen moderaten Anpassungsaufwand. Sie sind besonders geeignet für kleine und mittelständische Unternehmen, die eine unkomplizierte und zügige Einführung anstreben. Auch Haufe X360 bietet eine ausgewogene Balance zwischen Funktionalität und Implementierungsdauer.
ERP-Softwarelösungen wie SAP S/4HANA Cloud, Oracle NetSuite oder Microsoft Dynamics 365 Business Central erfordern eine sorgfältige Planung und können mehrere Wochen oder Monate bis zur vollständigen Implementierung in Anspruch nehmen.
Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.
Wir unterstützen Sie bei der Implementierung Ihrer neuen Cloud-ERP-Lösung
Die passende Cloud-ERP-Lösung erleichtert Ihren Unternehmensalltag, wächst mit Ihrer Firma mit und ist jederzeit verfügbar. Alle hier vorgestellten Lösungen erfüllen diese Anforderungen und haben ihre indivuellen Stärken und Schwächen.
Wenn Sie ein KMU betreiben, empfehlen wir Ihnen Microsoft Dynamics 365 Business Central. Das System hilft Ihnen dabei Ihre Effizienz zu steigern, Ihre Prozesse zu optimieren und ist auf Skalierbarkeit und Wachstum ausgelegt. Zudem lässt es sich mit anderen Microsoft-Programmen ideal verknüpfen.
Als Experten für Dynamics 365 Business Central unterstützen wir Sie bei der Implementierung und schulen Ihre Mitarbeiter im Umgang mit dem ERP-System. Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Beratungsgespräch.