Cloud basierte Lohnabrechnung mit Microsoft Business Central

Die Lohnabrechnung stellt für viele Schweizer KMU eine Herausforderung dar – komplexe Vorschriften, ständig wechselnde Sozialversicherungsregelungen und die richtige Handhabung der Quellensteuer binden wertvolle Ressourcen und Zeit. Doch es gibt eine Lösung: Cloud-basierte Systeme, die eine einfache, automatisierte und sichere Verwaltung der Löhne ermöglichen – und das von überall und jederzeit.

Besonders Microsoft Dynamics 365 Business Central hat sich als flexible und leistungsstarke Plattform etabliert, die nicht nur die Lohnbuchhaltung vereinfacht, sondern auch zahlreiche andere administrative Prozesse optimiert.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Software Business Central die Gehaltsabrechnung für Schweizer KMU vereinfacht, welche Vorteile die Cloud Lösung dabei bietet und warum die Digitalisierung Ihrer Prozesse der Schlüssel zu mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit ist.

Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.

Termin buchen

Highlights

  • Cloud-Lohnabrechnung ermöglicht flexiblen Zugriff jederzeit und von überall
  • Automatische Updates halten die Software stets gesetzeskonform und aktuell
  • Geringere IT-Kosten, da keine lokale Infrastruktur nötig ist
  • Fehlerminimierung durch automatisierte Berechnung und Verarbeitung
  • Hohe Datensicherheit schützt sensible Unternehmensinformationen

Inhalt

  • Cloud basierte Lohnabrechnung mit Microsoft Business Central
  • Highlights & Inhalt
  • Was ist Microsoft Dynamics 365 Business Central?
  • Cloud-basierte Gehaltsabrechnung: Was bedeutet das?
  • Lohnabrechnung mit Business Central: Eine einfache Lösung für komplexe Anforderungen
  • Warum Sie auf Cloud-basierte Lohnabrechnung setzen sollten
  • Mit Nexova Dynamics Ihre Lohnabrechnung digitalisieren
  • FAQ

Was ist Microsoft Dynamics 365 Business Central?

Dynamics 365 Business Central ist eine umfassende Enterprise-Resource-Planning-Software (ERP), die speziell dafür entwickelt wurde, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Die cloud-basierte Softwarelösung vereint zahlreiche Funktionen wie Buchhaltung, Lagerverwaltung, Projektmanagement und – besonders relevant – die Lohnabrechnung in einer zentralen Anwendung.

Der grosse Vorteil von Business Central liegt in seiner Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Es lässt sich einfach in bestehende Geschäftsprozesse integrieren und kann dank der Cloud-Technologie jederzeit und von überall aus genutzt werden. Gerade für Schweizer KMU bietet es eine ideale Lösung, da es auf die besonderen gesetzlichen und administrativen Anforderungen der Schweiz angepasst werden kann, etwa in den Bereichen Quellensteuer und Sozialversicherungen.

Zentrale Merkmale von Business Central:

  • Modularität: Unternehmen können die Lösung genau auf ihre Bedürfnisse zuschneiden. Wer sich zunächst nur auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung konzentrieren möchte, kann mit diesem Modul starten und später weitere Funktionen hinzufügen.
  • Integration: Business Central lässt sich nahtlos mit anderen Microsoft-Anwendungen wie Excel, Outlook oder Teams sowie mit Drittanbieter-Software verbinden.
  • Skalierbarkeit: Ob ein Unternehmen gerade erst gegründet wurde oder sich in einer Wachstumsphase befindet – Business Central passt sich flexibel an jede Unternehmensgrösse an.
  • Automatisierung: Wiederkehrende Aufgaben wie Lohnabrechnungen werden automatisch berechnet und verarbeitet, was nicht nur Zeit spart, sondern auch Fehler reduziert.

Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.

Termin buchen

Cloud-basierte Gehaltsabrechnung: Was bedeutet das?

Bei einer Cloud-basierten Lohn- und Gehaltsabrechnung werden alle Prozesse rund um die Berechnung und Verwaltung der Löhne über eine Plattform abgewickelt, die in der Cloud – also auf externen Servern – betrieben wird. Unternehmen greifen über das Internet auf die Software zu, ohne dass sie eine umfangreiche IT-Infrastruktur vor Ort benötigen. Das ist der gravierende Unterschied zur On-Premises-Lösung, bei der Daten lokal gespeichert und die Software selbst verwaltet werden muss.

Vorteile der Cloud-Softwarelösung für Schweizer KMU:

  • Flexibilität: Mitarbeiter oder Buchhaltungsdienstleister können von jedem Ort und zu jeder Zeit auf die Lohnabrechnungsdaten zugreifen – ideal für Unternehmen mit Homeoffice- oder Remote-Work-Modellen.
  • Aktualität: Gesetzliche Änderungen, wie Anpassungen bei den AHV-Beiträgen oder Quellensteuertarifen, werden kontinuierlich und automatisch in der Software aktualisiert.
  • Kostenersparnis: Es entfallen hohe Anschaffungs- und Wartungskosten für lokale Server und Software. Stattdessen zahlen Unternehmen in der Regel eine nutzungsbasierte Lizenzgebühr.

Für Schweizer KMU, die oft mit begrenzten Ressourcen arbeiten, bietet die Cloud-basierte Lohnabrechnung eine unkomplizierte und effiziente Möglichkeit, ihre administrativen Abläufe zu optimieren. Dynamics 365 Business Central geht dabei noch einen Schritt weiter, denn die Lohnabrechnung wird nahtlos in eine umfassende ERP-Software integriert. So profitieren Unternehmen nicht nur von einer modernen Lohnlösung, sondern können auch andere Bereiche wie Buchhaltung und Reporting direkt mit einbeziehen.

Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.

Termin buchen

Lohnabrechnung mit Business Central: Eine einfache Lösung für komplexe Anforderungen

Die Lohnabrechnung gehört zu den komplexesten Prozessen in Schweizer Unternehmen. Neben der Berechnung von Brutto- und Nettolöhnen müssen Sozialabgaben, Quellensteuer und andere gesetzliche Vorgaben berücksichtigt werden – und das stets korrekt und fristgerecht. Die ERP-Software Business Central bietet eine umfassende Lösung, um diese Herausforderungen zu meistern und die Lohnabrechnung einfach und effizient zu gestalten. Das sind die Vorteile:

1. Automatisierte Berechnungen und gesetzeskonforme Abwicklung

Mit Business Central werden alle relevanten Berechnungen automatisiert durchgeführt. Dazu zählen:

  • Die Ermittlung von AHV-, IV- und EO-Beiträgen.
  • Die Berechnung der Pensionskassenabgaben.
  • Der Abzug der Quellensteuer, basierend auf den aktuell gültigen Tarifen.

Dank regelmässiger Updates ist die Software stets auf dem neuesten Stand und berücksichtigt automatisch Änderungen in der Schweizer Gesetzgebung. Dies minimiert das Risiko von Fehlern und stellt sicher, dass Ihr Unternehmen jederzeit rechtskonform handelt.

2. Nahtlose Integration von Drittanbietern

Business Central kann problemlos mit anderen Systemen und Plattformen verbunden werden. Zum Beispiel:

  • Bankenschnittstellen: Für die automatische Auszahlung der Löhne.
  • Behördenportale: Für die Übermittlung von Quellensteuerdaten oder Sozialversicherungsabgaben.
  • Systeme für Zeiterfassung: Um Arbeitsstunden und Abwesenheiten direkt in die Lohnabrechnung einzubeziehen.

Diese Integration ermöglicht einen reibungslosen Ablauf und spart Zeit, da Daten nicht manuell übertragen werden müssen.

3. Einfache Anpassung an individuelle Anforderungen

Jedes Unternehmen hat spezifische Anforderungen an die Lohnabrechnung – etwa unterschiedliche Gehaltsmodelle, Boni oder Zuschläge. Business Central bietet flexible Anpassungsmöglichkeiten, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten werden können. So lassen sich auch komplexe Lohnmodelle unkompliziert abbilden.

4. Transparente Auswertungen und Reporting in Echtzeit

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, umfangreiche Berichte und Analysen in Echtzeit zu erstellen. Sie können mit wenigen Klicks Lohnkosten, Sozialabgaben oder Trends einsehen und diese für die Finanzplanung nutzen. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche sind diese Funktionen auch für Unternehmen ohne IT-Know-how leicht zugänglich.

5. Einhaltung von Datenschutz und Sicherheit

Die Verwaltung von Mitarbeiterdaten erfordert höchste Sicherheitsstandards. Microsoft Business Central erfüllt alle relevanten Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) sowie der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Verschlüsselte Datenübertragungen und sichere Zugriffskontrollen garantieren, dass sensible Informationen jederzeit geschützt sind.

Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.

Termin buchen

Warum Sie auf Cloud-basierte Lohnabrechnung setzen sollten

Dynamics 365 Business Central bietet für Schweizer KMU, die effizient und wettbewerbsfähig bleiben wollen, eine leistungsstarke, cloud-basierte Software, die nicht nur die Komplexität der Lohnverwaltung reduziert, sondern auch langfristige Zeit- und Kostenvorteile schafft.

Durch die Automatisierung der Berechnungen, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die Integration mit anderen Systemen ermöglicht Business Central eine nahtlose und fehlerfreie Abwicklung der Löhne. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von flexiblen Anpassungsoptionen, Echtzeit-Transparenz und einem Höchstmass an Sicherheit für sensible Daten.

Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.

Termin buchen

Mit Nexova Dynamics Ihre Lohnabrechnung digitalisieren

Eine effiziente und fehlerfreie Lohnabrechnung ist für KMU entscheidend, um Zeit zu sparen, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Mitarbeiter pünktlich zu entlohnen. Cloud-basierte Lösungen wie Microsoft Business Central automatisieren wiederkehrende Prozesse, reduzieren Fehlerquellen und sorgen für eine nahtlose Integration in Ihre Buchhaltung. So behalten Sie stets den Überblick und können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie Sie Ihre Lohnabrechnung effizienter gestalten können. Starten Sie jetzt!

FAQ

Antworten auf einen Klick

Was ist eine Cloud-basierte Gehaltsabrechnung?

Eine Cloud-basierte Gehaltsabrechnung ist eine digitale Lösung, bei der Gehaltsabrechnungen über eine Online-Plattform verwaltet werden, um Prozesse zu automatisieren, Daten sicher zu speichern und von überall zugänglich zu machen.

Kann man Gehaltsabrechnungen digitalisieren?

Ja, Gehaltsabrechnungen können digitalisiert werden, indem sie über Softwarelösungen oder Cloud-basierte Plattformen, wie Microsoft Dynamics 365 Business Central automatisiert, papierlos und effizient verwaltet werden.

Welche Lohnsoftware ist die beste?

Die beste Lohnsoftware hängt von den individuellen Anforderungen eines Unternehmens ab, aber Microsoft Dynamics 365 Business Central ist eine hervorragende Wahl, da es sich nahtlos in andere Geschäftsprozesse integriert, automatisierte Gehaltsabrechnungen ermöglicht und eine zentrale Plattform für Finanz- und Personalmanagement bietet.

Kann man eine Lohnabrechnung selber erstellen?

Ja, eine Lohnabrechnung kann selbst erstellt werden, indem alle erforderlichen Angaben wie Bruttogehalt, Abzüge, Steuern und Sozialversicherungsbeiträge korrekt berechnet und dokumentiert werden. Mithilfe von Softwarelösungen wie Microsoft Dynamics 365 Business Central lässt sich dieser Prozess jedoch automatisieren, um Fehler zu vermeiden und Zeit zu sparen.